Quellheiligtum in Paderborn

Geomantische Erforschung eines außergewöhnlichen Kultgebietes


Samstag, 19. Juli 2025,
10:00 – ca. 17:00 Uhr
Quellheiligtum Paderborn


Ziel der Christianisierung durch Karl den Großen in der Region Ostwestfalen war es damals, heidnische Heiligtümer und damit verbundene Kulturen zu zerstören und so schnell wie möglich durch christliche Gebäude, wie Kirchen, Kapellen und Klöster zu überbauen. Ein typisches Beispiel dafür ist Paderborn mit seinem einzigartigen Quellgebiet. Quellen waren, und sind bis heute, besondere Naturheiligtümer mit YIN-Qualität, an denen nachweislich, über tausende von Jahren, entsprechende Kulte gepflegt wurden. In Paderborn wurden diese Kultplätze einst mit der Kaiserpfalz und einigen Kirchen und Kapellen überbaut.

Bei dieser geomantischen Erkundung erforschen wir die, trotz Be- und Überbauung, faszinierende Landschaft dieses Quellgebietes, das aus ca. 200 Quellen besteht. Was ist noch vorhanden von den ehemaligen Heiligtümern, die natürlich nicht nur aus Quellen bestanden, sondern auch von kosmischen Einstrahlungspunkten und Landschafts-Chakren beeinflusst wurden?

Den Abschluss bildet ein Besuch am Padersee mit zwei weiteren Kraftortqualitäten – Überraschung garantiert!
Dialoge, die Heike mit Quellnymphen und anderen Naturwesen geführt hat, bringen überraschende Ergebnisse auf die Fragen, was dieses Gebiet betrifft (siehe Newsletter „Heilige Quellen“).

Quellheiligtum Paderborn

Treffpunkt: Parkplatz Maspernplatz vor der Paderhalle

Beginn: 10:00 – Ende ca. 17:00 Uhr

Gesamtstrecke: ca. 7 – 8 km auf meist flachen Wegen

Ausrüstung: dem Wetter angepaßte Wanderkleidung, Rucksack mit Tagesverpflegung, wenn vorhanden: Pendel, Rute

Beitrag: 30,00 €/Person – Paare 50,00 €

Für Teilnehmer, die eine lange Anreise haben, können wir nach Absprache ein Gästezimmer mit einem Doppelbett für 1 oder 2 Personen anbieten.

Nach oben scrollen